Europäische
Lernwerkstättentagung 2023
Freitag, 29.09.2023 bis Montag, 02.10.2023
Lernwerkstätten machen -
nachhaltig, explorativ, selbstorganisiert, artgerecht?
in Seidenbuch
im Odenwald in Hessen
in Deutschland
Liebe Interessierte,
wir laden alle herzlich nach Seidenbuch im Odenwald ein, um gemeinsam mit uns zu lernen, zu forschen und zu arbeiten.
Das haben wir vor:
Hospitationsbeiboot Donnerstag/Freitag an innovativen Schulen und Waldkindergärten der Region
Fachvortrag
Raum und Zeit für eigenes Explorieren, Forschen und Lernbegleiten
Open Space zur Lernwerkstattarbeit mit Impulsen, Diskussionen und praktischen Beispielen aus Lernwerkstätten, Kindergärten, Schulen und Universitäten
Einsteiger*innen-Slot “Wie starte ich eine Lernwerkstatt?”
Raum und Zeit für Vernetzung, Gespräche, Diskussionen
Besonders gespannt sind wir auf Ideen und Themen, die sich während unserer vier Tage entwickeln oder von euch mit in den Odenwald gebracht werden. Wir wünschen uns eine Tagung, die von euren Anregungen und Diskussionen lebt und bei der jeder seine eigenen Fragen und Ideen mit einbringen kann.
Für weitere Informationen schaut euch gerne die Links ehemaliger Tagungen an:
mehr erfahren...
Europäische Lernwerkstättentagung
Vernetzungs- und Arbeitstreffen der Lernwerkstätten in (Mittel-)Europa
Seit sich Lernwerkstätten in den 1980er Jahren in Deutschland und dem deutschsprachigen Raum Europas in Hochschulen, Schulen, Kitas und anderen Bildungsinstitutionen entwickelten, treffen sich die dort tätigen Akteur*innen immer wieder zu Arbeitstagungen und Netzwerktreffen.
Auf den jährlichen Tagungen geht es darum, sich der Alltagsrolle der/des pädagogisch verantwortlichen Akteurin*s zu entziehen und sich – entlang eines Themas – selbst in die Rolle der/des Lernenden zu begeben. Selbstgesteuertes, fragegeleitetes, entdeckendes Lernen mit seinen möglichen Potentialen und Schwierigkeiten wird hier durchlebt, um einen Perspektivwechsel in der Lernbedingungsanalyse zu ermöglichen.
«Lernwerkstätten machen» - Wie geht das?
Welchen Weg muss ich einschlagen um vom Belehrer/von der Belehrerin zum Begleiter/zur Begleiterin zu werden?
Wie möchte/muss/kann ich meine Rolle als Begleiter*in überdenken um meinem Ideal näher zu kommen?
Welche Ideale möchte/muss/kann ich überhaupt anstreben?
Bezugnehmend auf das eigene Agieren in der Rolle der/des Lernenden eröffnen Reflexionen die Möglichkeit, die Lernbegleitungsrolle individuell weiterzuentwickeln sowie in gemeinsamen Diskussionen das Konzept ‚Lernbegleitung in Lernwerkstätten‘ anzupassen.
Wann: Freitag, 29.09.2023 ab 18 Uhr bis Montag, 02.10.2023 bis 14 Uhr
Wo: Seminarhotel Seidenbuch Goolge Maps
Kosten: Die Kosten für die Tagung betragen 60€. Dazu kommt Übernachtung und Verpflegung im Seminarhaus.
Anmeldung: gerne hier
Weitere Informationen erscheinen hier laufend.
Wir freuen uns an Eurer Teilnahme!
Kontakt: kontakt (ät) lernwerkstättentagung.org oder lernwerkstaettentagung (ät) gmail.com
Unsere Tagung wird grosszügig unterstützt durch die Hermann-Gutmann-Stiftung - Herzlichen Dank!